RÜST WÖLLERSDORF
KRF-B (KleinRüstFahrzeug mit Bergeausrüstung)
Patin: Marianne Schneider
Technische Daten:
Fahrgestell: Mercedes Benz 313 CDI (130PS) G
etriebe: 5 Gang 4x2
Aufbau: Fa. Lohr
Baujahr: 2003
Besatzung: 1:3 (4 Personen)
Ausrüstung unter anderem: - Hydraulischer Rettungssatz bestehend aus: - Rettungsschere - Spreizer - Rettungszylinder einfach, (ausgefahren 800mm) - Teleskoprettungszylinder, (ausgefahren 1.300mm) - Motorsäge - Bohrhammer - Trennschleifer - Einbaugenerator - Steckleitern - Notrettungsset - Diverse Anschlagmittel und Seile - Pölz Material - Lautsprecheranlage - Greifzug - Verkehrsleiteinrichtung
Einsatztaktischer Wert:
Das Rüstfahrzeug stellt bei den meisten technischen Einsätzen, insbesondere solchen Einsätzen wo Menschenrettungen vorliegen oder angenommen werden, das erstausrückende Fahrzeug dar. Es führt eine große Anzahl an Rettungsmitteln, Einsatzgeräten und Werkzeugen, sowohl für z.B. Verkehrsunfälle, Wohnungsöffnungen als auch für Einsätze mit gefährlichen Stoffen mit. Für den Einsatz bei Verkhersunfällen führt das KRF-B schweres hydraulisches Rettungsgerät, bestehend aus Spreizer, Schere und Rettungszylinder, mit. Zudem ergänzt es bei Brandeinsätzen das TLF, indem es mit einer großen Tauchpumpe für die Wasserversorgung aus Gewässern sorgt.
Kleinrüstfahrzeug
krf_b.jpg
http://www.ff-woellersdorf.at/images/feuerwehr/fuhrpark/KRF/krf_b.jpg
krf_b_geraeteraum_links.jpg
http://www.ff-woellersdorf.at/images/feuerwehr/fuhrpark/KRF/krf_b_geraeteraum_links.jpg
krf_b_geraeteraum_rechts.jpg
http://www.ff-woellersdorf.at/images/feuerwehr/fuhrpark/KRF/krf_b_geraeteraum_rechts.jpg
krf_b_innenraum.jpg
http://www.ff-woellersdorf.at/images/feuerwehr/fuhrpark/KRF/krf_b_innenraum.jpg